Unlock Data Value – In 10 Tagen zum monetarisierbaren Datenwert
Das Webinar "Unlock Data Value" zeigt, wie Unternehmen in nur 10 Tagen den verborgenen Wert ihrer Daten heben und monetarisierbar machen können. Mit dem Novemcore Data Value Modell, klaren Use Cases, Business Cases und einem strukturierten 10-Tage-Sprint werden Potenziale sichtbar, Margen gesteigert und Unternehmenswert erhöht.
Viele Unternehmen sitzen auf wertvollen Daten, ohne deren Potenzial zu nutzen. Studien zeigen, dass bis zu 90 % der vorhandenen Daten ungenutzt bleiben – ein unerschlossener Schatz für Effizienzsteigerung, neue Geschäftsmodelle und Unternehmenswert. Mit einem strukturierten Ansatz lässt sich in nur zehn Tagen herausfinden, wie Daten konkret in Umsatz und Gewinn übersetzt werden können. Besonders für Unternehmer:innen und Nachfolgeplaner:innen bietet ein klarer Datenwert entscheidende Vorteile: höhere Margen, besserer Investorenwert und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit. Der Schlüssel liegt in einem pragmatischen Vorgehen: Identifizieren, bewerten, validieren – und so den Weg zur Datenmonetarisierung ebnen.
Daten – der unterschätzte Unternehmenswert
Noch immer nutzen viele Unternehmen nur einen Bruchteil ihrer Daten. Während Branchen wie Software, Medien und Finanzdienstleistungen längst vorangehen, liegen in klassischen Industrien, im Bauwesen oder im Gesundheitssektor enorme Potenziale brach. Wer jetzt handelt, kann durch Datennutzung seine Margen signifikant steigern und sich frühzeitig Wettbewerbsvorteile sichern.
Datenmonetarisierung bedeutet dabei nicht nur den direkten Verkauf von Daten. Vielmehr geht es um ein breites Spektrum: von Effizienzgewinnen über Umsatzsteigerungen bis hin zu völlig neuen datengetriebenen Geschäftsmodellen.
Das Novemcore Data Value Modell
Um Datenwert messbar und vergleichbar zu machen, hat Novemcore ein Modell entwickelt, das drei zentrale Dimensionen berücksichtigt:
- Data Leverage Index – Wie verfügbar, qualitativ hochwertig und nutzbar sind die Unternehmensdaten?
- Data Value Factor – Wie gut ist das Geschäftsmodell aufgestellt, um Daten in monetäre Erträge zu übersetzen?
- Data Monetization Effectiveness – Wie effektiv gelingt es, den potenziellen Wert tatsächlich in Gewinn umzuwandeln?
So entsteht ein strukturiertes Bild, wo ein Unternehmen steht und welche Hebel den größten Effekt haben – eine entscheidende Grundlage für Nachfolge- und Investitionsentscheidungen.
Strategien zur Datenmonetarisierung
Novemcore unterscheidet fünf praxisnahe Wege, Daten in Wert zu verwandeln:
- Interne Effizienzsteigerung: Prozesse analysieren, automatisieren und mit KPIs steuern.
- Umsatzsteigerung: Kunden besser verstehen, Preise optimieren, Cross-Selling und Upselling vorantreiben.
- Direkter Datenvertrieb: Daten über Plattformen oder APIs bereitstellen – einmalig oder im Abo-Modell.
- Datenbasierte Lösungen: Erkenntnisse statt Rohdaten verkaufen (z. B. Risikoscores, Marktanalysen).
- Risikoreduktion: Mit datengetriebenen Analysen Risiken in Lieferketten, Compliance oder Kundenbeziehungen minimieren.
Der 10-Tage-Sprint zur Datenmonetarisierung
Damit Theorie schnell zur Praxis wird, bietet Novemcore einen klaren Fahrplan:
- Data Value Workshop – Identifikation relevanter Daten und Use Cases, Erstellung einer Data Value Map.
- Business Case – Quantifizierung der Potenziale in Umsatz, Marge und Wertsteigerung.
- Technische Validierung – Prüfung der Machbarkeit und MVP-Definition.
- Validierung mit Stakeholdern – Abstimmung mit IT, Management und Fachbereichen.
- Roadmap & Entscheidung – Konkrete Handlungsempfehlung: Go oder No-Go.
So entsteht in kurzer Zeit ein belastbarer Plan, wie Daten konkret zum monetären Werttreiber werden können.
Praxisrelevanz für Nachfolgeplaner:innen
Gerade im Mittelstand stehen viele Unternehmen vor der Nachfolge. Datenmonetarisierung eröffnet hier zwei Chancen:
- Unternehmenswert steigern: Durch höhere Margen und skalierbare Geschäftsmodelle erhöht sich der Preis, den Investoren oder Nachfolger:innen bereit sind zu zahlen.
- Zukunftsfähigkeit sichern: Wer Daten nutzbar macht, zeigt digitale Reife und Wettbewerbsfähigkeit – entscheidend für die nächste Generation.
Key Takeaways
- Bis zu 90 % der Unternehmensdaten bleiben ungenutzt – ein enormes Wertpotenzial.
- Datenmonetarisierung geht weit über den Verkauf von Daten hinaus.
- Das Data Value Modell von Novemcore macht Datenwert messbar und vergleichbar.
- In nur 10 Tagen lassen sich konkrete Use Cases, Business Cases und Roadmaps entwickeln.
- Besonders für Nachfolge und Investorengespräche ist ein klarer Datenwert entscheidend.
- Wer frühzeitig startet, kann Margen verdoppeln und Unternehmenswert signifikant steigern.
Top 5 Fragen & Antworten
1. Muss ich Daten direkt verkaufen, um sie zu monetarisieren?
Nein. Monetarisierung umfasst auch interne Effizienzgewinne, Umsatzsteigerungen oder neue datenbasierte Services.
2. In welchen Branchen lohnt sich Datenmonetarisierung am meisten?
Besonders in traditionell datenarmen Bereichen wie Bau, Gesundheit oder produzierender Industrie ist das Potenzial am größten.
3. Wie schnell lassen sich erste Ergebnisse erzielen?
Mit dem 10-Tage-Sprint lassen sich innerhalb von zwei Wochen konkrete Use Cases und Business Cases identifizieren.
4. Was bedeutet das für eine Unternehmensnachfolge?
Ein klar ausgewiesener Datenwert erhöht sowohl den Kaufpreis als auch die Attraktivität für Investoren oder Nachfolger:innen.
5. Welche Investitionen sind notwendig?
Häufig reichen MVPs oder bestehende BI-/Data-Warehouse-Lösungen. Größere Investitionen folgen erst, wenn der Business Case eindeutig ist.
%20Thumbnail%20(1).png)
Das Webinar "Unlock Data Value" zeigt, wie Unternehmen in nur 10 Tagen den verborgenen Wert ihrer Daten heben und monetarisierbar machen können. Mit dem Novemcore Data Value Modell, klaren Use Cases, Business Cases und einem strukturierten 10-Tage-Sprint werden Potenziale sichtbar, Margen gesteigert und Unternehmenswert erhöht.
Viele Unternehmen sitzen auf wertvollen Daten, ohne deren Potenzial zu nutzen. Studien zeigen, dass bis zu 90 % der vorhandenen Daten ungenutzt bleiben – ein unerschlossener Schatz für Effizienzsteigerung, neue Geschäftsmodelle und Unternehmenswert. Mit einem strukturierten Ansatz lässt sich in nur zehn Tagen herausfinden, wie Daten konkret in Umsatz und Gewinn übersetzt werden können. Besonders für Unternehmer:innen und Nachfolgeplaner:innen bietet ein klarer Datenwert entscheidende Vorteile: höhere Margen, besserer Investorenwert und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit. Der Schlüssel liegt in einem pragmatischen Vorgehen: Identifizieren, bewerten, validieren – und so den Weg zur Datenmonetarisierung ebnen.
Daten – der unterschätzte Unternehmenswert
Noch immer nutzen viele Unternehmen nur einen Bruchteil ihrer Daten. Während Branchen wie Software, Medien und Finanzdienstleistungen längst vorangehen, liegen in klassischen Industrien, im Bauwesen oder im Gesundheitssektor enorme Potenziale brach. Wer jetzt handelt, kann durch Datennutzung seine Margen signifikant steigern und sich frühzeitig Wettbewerbsvorteile sichern.
Datenmonetarisierung bedeutet dabei nicht nur den direkten Verkauf von Daten. Vielmehr geht es um ein breites Spektrum: von Effizienzgewinnen über Umsatzsteigerungen bis hin zu völlig neuen datengetriebenen Geschäftsmodellen.
Das Novemcore Data Value Modell
Um Datenwert messbar und vergleichbar zu machen, hat Novemcore ein Modell entwickelt, das drei zentrale Dimensionen berücksichtigt:
- Data Leverage Index – Wie verfügbar, qualitativ hochwertig und nutzbar sind die Unternehmensdaten?
- Data Value Factor – Wie gut ist das Geschäftsmodell aufgestellt, um Daten in monetäre Erträge zu übersetzen?
- Data Monetization Effectiveness – Wie effektiv gelingt es, den potenziellen Wert tatsächlich in Gewinn umzuwandeln?
So entsteht ein strukturiertes Bild, wo ein Unternehmen steht und welche Hebel den größten Effekt haben – eine entscheidende Grundlage für Nachfolge- und Investitionsentscheidungen.
Strategien zur Datenmonetarisierung
Novemcore unterscheidet fünf praxisnahe Wege, Daten in Wert zu verwandeln:
- Interne Effizienzsteigerung: Prozesse analysieren, automatisieren und mit KPIs steuern.
- Umsatzsteigerung: Kunden besser verstehen, Preise optimieren, Cross-Selling und Upselling vorantreiben.
- Direkter Datenvertrieb: Daten über Plattformen oder APIs bereitstellen – einmalig oder im Abo-Modell.
- Datenbasierte Lösungen: Erkenntnisse statt Rohdaten verkaufen (z. B. Risikoscores, Marktanalysen).
- Risikoreduktion: Mit datengetriebenen Analysen Risiken in Lieferketten, Compliance oder Kundenbeziehungen minimieren.
Der 10-Tage-Sprint zur Datenmonetarisierung
Damit Theorie schnell zur Praxis wird, bietet Novemcore einen klaren Fahrplan:
- Data Value Workshop – Identifikation relevanter Daten und Use Cases, Erstellung einer Data Value Map.
- Business Case – Quantifizierung der Potenziale in Umsatz, Marge und Wertsteigerung.
- Technische Validierung – Prüfung der Machbarkeit und MVP-Definition.
- Validierung mit Stakeholdern – Abstimmung mit IT, Management und Fachbereichen.
- Roadmap & Entscheidung – Konkrete Handlungsempfehlung: Go oder No-Go.
So entsteht in kurzer Zeit ein belastbarer Plan, wie Daten konkret zum monetären Werttreiber werden können.
Praxisrelevanz für Nachfolgeplaner:innen
Gerade im Mittelstand stehen viele Unternehmen vor der Nachfolge. Datenmonetarisierung eröffnet hier zwei Chancen:
- Unternehmenswert steigern: Durch höhere Margen und skalierbare Geschäftsmodelle erhöht sich der Preis, den Investoren oder Nachfolger:innen bereit sind zu zahlen.
- Zukunftsfähigkeit sichern: Wer Daten nutzbar macht, zeigt digitale Reife und Wettbewerbsfähigkeit – entscheidend für die nächste Generation.
Key Takeaways
- Bis zu 90 % der Unternehmensdaten bleiben ungenutzt – ein enormes Wertpotenzial.
- Datenmonetarisierung geht weit über den Verkauf von Daten hinaus.
- Das Data Value Modell von Novemcore macht Datenwert messbar und vergleichbar.
- In nur 10 Tagen lassen sich konkrete Use Cases, Business Cases und Roadmaps entwickeln.
- Besonders für Nachfolge und Investorengespräche ist ein klarer Datenwert entscheidend.
- Wer frühzeitig startet, kann Margen verdoppeln und Unternehmenswert signifikant steigern.
Top 5 Fragen & Antworten
1. Muss ich Daten direkt verkaufen, um sie zu monetarisieren?
Nein. Monetarisierung umfasst auch interne Effizienzgewinne, Umsatzsteigerungen oder neue datenbasierte Services.
2. In welchen Branchen lohnt sich Datenmonetarisierung am meisten?
Besonders in traditionell datenarmen Bereichen wie Bau, Gesundheit oder produzierender Industrie ist das Potenzial am größten.
3. Wie schnell lassen sich erste Ergebnisse erzielen?
Mit dem 10-Tage-Sprint lassen sich innerhalb von zwei Wochen konkrete Use Cases und Business Cases identifizieren.
4. Was bedeutet das für eine Unternehmensnachfolge?
Ein klar ausgewiesener Datenwert erhöht sowohl den Kaufpreis als auch die Attraktivität für Investoren oder Nachfolger:innen.
5. Welche Investitionen sind notwendig?
Häufig reichen MVPs oder bestehende BI-/Data-Warehouse-Lösungen. Größere Investitionen folgen erst, wenn der Business Case eindeutig ist.