
Fit for Investment
Investor-ready – mit Struktur, Substanz und Strategie.
Fit for Investment ist das strukturierte Programm für mittelständische Unternehmen und Startups, die gezielt auf ein Investment oder einen Exit hinarbeiten möchten. Es umfasst alle relevanten Hebel für eine erfolgreiche Kapitalaufnahme oder Unternehmensveräußerung – von der Strategie, über eine fundierte Bewertung bis hin zur operativen Transaktionsbegleitung. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen 360°-Ansatz: Finanzen, Prozesse, IT, Steuer – aus einem Guss in Kooperation mit unseren Netzwerk.
Unser Ziel: konkrete Maßnahmen, greifbarer Mehrwert, echte Ergebnisse. Kurzfristig wirksam. Langfristig strategisch. Und das zu einer erfolgsabhängigen Vergütung.

1. Investment-/Exit-Strategie
Wer investorenfähig sein will, braucht Klarheit.
Eine erfolgreiche Investition oder ein Exit beginnt mit einer klaren, realistischen Strategie. Gemeinsam analysieren wir Ihre Optionen – von Private Equity über Private Debt bis hin zu strategischen Investoren – und bewerten, welche Szenarien zu Ihrem Unternehmen und Ihren Zielen passen. Wir identifizieren dabei nicht nur Zielgruppen, sondern auch mögliche Ausschlusskriterien („Red Flags“). Unsere Stärke: echte Transaktionserfahrung, klare Sprache, ehrliches Sparring. Keine Luftschlösser, sondern tragfähige Modelle.
2. Vendor Due Diligence & Bewertung
Red Flags erkennen – bevor es Investoren tun.
Jeder Investor prüft kommerzielle, finanzielle und steuerliche Risiken. Unsere Vendor Due Diligence bereitet Sie darauf vor – fokussiert, pragmatisch und vollständig. Wir analysieren, bewerten und dokumentieren die relevanten Themenbereiche aus Investorensicht – von der Finanzstruktur über Marktpotenziale bis zur operativen Organisation. Das Ergebnis: Transparenz für Sie, klare Verbesserungspotenziale und eine belastbare Ausgangsbasis für Bewertung und Verhandlung. Und ein internes Verständnis, das über den Transaktionsprozess hinaus Mehrwert schafft.
3. Bewertungsoptimierung
Wert steigern, bevor Investoren bewerten.
Die meisten Unternehmen unterschätzen ihr Optimierungspotenzial vor einer Transaktion. Wir identifizieren die entscheidenden Werthebel – von Umsatzqualität über Profitabilität bis zur digitalen Infrastruktur – und entwickeln eine klare Umsetzungsroadmap. Unsere Expertise im Bereich Digitalisierung, Controlling und operativer Skalierung hilft dabei, nicht nur den wahrgenommenen Wert zu steigern, sondern echte Substanz aufzubauen. Damit schaffen wir bleibenden Mehrwert – ganz unabhängig vom Exit-Zeitpunkt.
4. Transaktionsbegleitung
Erfolgreich umsetzen – mit erfahrenen Partnern.
Eine Transaktion bringt hohe Komplexität mit sich – und noch mehr Aufwand. Wir begleiten Sie in der operativen Umsetzung: vom Aufbau des Virtual Data Rooms über die Erstellung eines integrierten Business Plans bis zur Ausarbeitung einer überzeugenden Investor- oder Bank-Präsentation (Information Memorandum). Unsere Stärke liegt dabei in Schnelligkeit, Qualität und einem tiefen Verständnis für Investorenlogik – denn wir kennen beide Seiten des Tisches.
Was uns unterscheidet

- Erfahrung, die zählt:
Über 50 begleitete Due Diligences in 8+ Branchen und 5+ Ländern – operativ, strategisch, international. - Digitalisierung als Werttreiber:
Über 20 Software-Tools, ein starkes Netzwerk aus IT-Partnern und fundierte Data-Value-Expertise für messbare Wertsteigerung. - Performance-basierte Vergütung:
Fixe Leistungspakete mit variablem Anteil: –50 % bei Nichterreichung, +20 % bei Zielübererfüllung. Ihr Erfolg ist unser Maßstab.
Fit for Investment Workshop

Ein Tag. Klare Werthebel. Direkte Ergebnisse.
Im Fit for Investment Workshop erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen die strategischen, finanziellen und operativen Maßnahmen, die Ihr Unternehmen fit für Investoren oder einen Exit machen. Unser Ziel: konkrete Ergebnisse, mit denen Sie intern direkt weiterarbeiten können – ohne langfristige Beraterbindung oder Abhängigkeit.
Der Workshop ist kein Standardprodukt: Er wird individuell auf Ihre Situation zugeschnitten, basierend auf einer strukturierten Bestandsaufnahme mit unserem Novemcore-Fragebogen, den wir im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen durchführen.
Ablauf & Inhalte
1. Vorbereitung
Vor dem Workshop führen wir eine strukturierte Bestandsaufnahme durch und stimmen gemeinsam die konkreten Fragestellungen ab. Drei gezielte Impulsvorträge liefern praxisnahes Wissen zu M&A-Logik, zentralen Bewertungstreibern und steuerlichen Fallstricken bei Transaktionen – fundierte Inhalte, die den Workshop inhaltlich rahmen und direkt anschlussfähig machen.
2. Durchführung (1-tägig, online oder vor Ort)
Im ganztägigen Workshop erarbeiten wir gemeinsam eine klare Investmentstrategie, identifizieren potenzielle Red Flags aus Investorensicht und leiten konkrete Maßnahmen zur Wertsteigerung ab. Der Ablauf folgt einer agilen SCRUM-Logik, mit vorbereiteten Templates und strukturierter Echtzeit-Dokumentation – methodisch fundiert und auf schnelle Ergebnisse ausgerichtet.
3. Nachbereitung
Nach dem Workshop bereiten wir die Ergebnisse strukturiert auf – inklusive Strategiepapier, Due-Diligence-Analyse, priorisierter Werthebel und einer belastbaren Aufwandskalkulation. Sie erhalten damit ein vollständiges, intern nutzbares Set an Entscheidungs- und Umsetzungsgrundlagen.
Maximaler Mehrwert. Minimales Risiko.
Wir stehen zu unserer Leistung – mit einem klaren Vergütungsmodell. Wenn unsere Arbeit keinen Nutzen bringt, zahlen Sie nichts. Punkt.
Nutzt das Ergebnis Ihnen nichts, zahlen Sie auch nichts. Sind Sie zufrieden, beträgt das Honorar 5.000 €. Übertreffen wir Ihre Erwartungen, freuen wir uns über 6.000 €.
Ihr Vorteil: maximale Transparenz, volle Kontrolle, echter Anreiz für uns, alles zu geben.