Fit for Succession
Erfolgreich, steuerlich optimiert die Nachfolge sichern.
This is some text inside of a div block.
Fit for Succession macht Ihr Unternehmen übergabefähig – strategisch, steuerlich und operativ. Für eine Nachfolge, die wirklich funktioniert.
Julian Molitor
Gründer von Novemcore
Dr. Wolfgang Faisst
Ex-Bain, Ex-SAP, CEO of ValueWorks

Fit for Succession

Ganzheitliche Nachfolge – strukturiert, zukunftsfähig, umsetzbar.

Fit for Succession ist das strukturierte Programm für mittelständische Unternehmen, die ihre Nachfolge vorausschauend, strategisch und wertorientiert gestalten wollen. Es vereint alle relevanten Dimensionen für eine erfolgreiche Übergabe: von der klaren Vision über steuerliche Gestaltung und fundierte Bewertung bis hin zur operativen Vorbereitung und strukturierten Umsetzung.

Dabei denken wir Nachfolge nicht nur als Übergabe, sondern als strategischen Hebel zur Zukunftssicherung Ihres Unternehmens. Unser Anspruch: Konkrete Maßnahmen, kurzfristiger wie auch langfristiger Mehrwert und nachhaltige Wirkung – daran lassen wir uns messen.

Fit for Succession Service-Programm

1. Vision & Marktcheck

Nachfolge braucht Richtung.

Jede gelungene Nachfolge beginnt mit einem klaren Zielbild. Deshalb prüfen wir gemeinsam mit Ihnen mögliche Nachfolgeoptionen und analysieren deren Auswirkungen auf Marktpositionierung und strategische Entwicklung. Unsere Experten bringen dabei nicht nur Beratungserfahrung, sondern echte Nachfolgepraxis ein – fundiert, ehrlich, umsetzbar. Das Ergebnis: eine realistische Nachfolge-Strategie, die zu Ihrem Unternehmen passt und am Markt bestehen kann.

2. Steuerliche Gestaltung & Bewertung

Werte erhalten – statt Steuern verschenken.

Eine Nachfolge ohne steuerliche Planung ist ein Risiko. Unser Kooperationspartner Heinrich Stilling, Steuerberater mit langjähriger Transaktionserfahrung, entwickelt gemeinsam mit uns ein optimiertes steuerliches Übergabekonzept. Ergänzend erstellen wir eine fundierte Unternehmensbewertung, die Transparenz schafft und Spielraum für Verhandlung, Fairness und Optimierung gibt. So werden Potenziale zur Wertsteigerung und -sicherung gezielt aktiviert – als Grundlage für eine erfolgreiche Übergabe.

3. Digitale & prozessuale Nachfolge-Vorbereitung

Strukturen schaffen, die bleiben.

Viele mittelständische Unternehmen sind stark personenbezogen geführt. Entscheidendes Wissen ist in den Köpfen der Mitarbeiter, Prozesse nicht standardisiert, IT-Lösungen uneinheitlich. Wir identifizieren gezielt die operativen Stellschrauben, die es für eine reibungslose Nachfolge braucht – vom IT-Setup über organisatorische Prozesse bis hin zur Wissenssicherung. Unsere Stärke: digitale Kompetenz, gepaart mit pragmatischer Umsetzung. Das Ergebnis ist ein zukunftsfähiges Unternehmen – unabhängig von der Nachfolge.

4. Nachfolge-Begleitung

Ein strukturierter Übergabeprozess – nicht dem Zufall überlassen.

Ist das Unternehmen vorbereitet, beginnt die Umsetzung. Damit die Nachfolge nicht ins Stocken gerät, begleiten wir Sie mit einem klar strukturierten Roadmap-Modell, quantifizierten Meilensteinen und einem KPI-basierten Fortschrittstracking. Unsere Tools stellen sicher, dass Fortschritt nicht gefühlt, sondern gemessen wird. Und mit erfahrenen Ansprechpartnern an Ihrer Seite sorgen wir dafür, dass Ihr Übergabeprozess nicht nur geplant, sondern erfolgreich durchgeführt wird.

Was uns unterscheidet

Novemcore Differenzierungsmerkmale
  1. Ganzheitlicher Ansatz:
    Nachfolge ist kein Ein-Thema-Projekt. Wir vereinen steuerliche, betriebswirtschaftliche und organisatorische Expertise in einem Angebot – für Übergaben aus einem Guss.
  2. Zukunftssicherung im Fokus:
    Wir denken weiter als bis zur Unterschrift – und sorgen durch unsere Digitalisierungskompetenz dafür, dass Ihr Unternehmen nicht nur übergeben, sondern auch zukunftsfähig wird.
  3. Leistungsabhängige Vergütung:
    Unser Modell ist klar: Wenn wir keinen Mehrwert liefern, zahlen Sie nichts. Wenn wir weniger leisten als versprochen, zahlen Sie weniger. So bleibt Ihr Risiko minimal – und unser Anreiz maximal.
  4. Strukturierter Prozess mit messbaren Ergebnissen:
    Unsere Roadmap, Workshops und Tracking-Modelle sorgen dafür, dass Sie jederzeit wissen, wo Sie stehen – und sicher am Ziel ankommen.

Ihre Experten

Julian Molitor
Gründer von Novemcore
Dr. Wolfgang Faisst
Ex-Bain, Ex-SAP, CEO of ValueWorks

Fallstudien

Insights

Julian Molitor
Gründer von Novemcore
Dr. Wolfgang Faisst
Ex-Bain, Ex-SAP, CEO of ValueWorks

Fit for Succession Workshop

Fit for Succession Workshop

Ein Tag. Ein klarer Nachfolgeplan. Keine Abhängigkeit.

Im Fit for Succession Workshop entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen realistischen, steuerlich durchdachten und operativ umsetzbaren Nachfolgeplan – individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt. Unser Anspruch: konkrete Ergebnisse, mit denen Sie intern direkt weiterarbeiten können – ohne Folgeprojekte, ohne Abhängigkeit von externen Beratern.

Grundlage ist eine strukturierte Bestandsaufnahme mit unserem eigens entwickelten Novemcore-Fragebogen, die wir im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen durchführen. So stellen wir sicher, dass der Workshop nicht auf Theorie basiert, sondern auf Ihrer realen Situation aufsetzt.

Ablauf & Inhalte

1. Vorbereitung
Im Vorfeld erarbeiten wir die zentralen Fragestellungen. Zusätzlich geben drei kompakte Impulsvorträge Orientierung und Anstoß zur Diskussion: (1) Übergabe – Dos & Don’ts, (2) Steuerliche Fallstricke, (3) Digital & Prozess-Readiness. Diese Inhalte sind direkt nutzbar und liefern praktische Perspektiven, die in den Workshop einfließen.

2. Durchführung (1-tägig, online oder vor Ort)
Der Workshop selbst ist agil nach SCRUM-Methodik strukturiert und wird mit vorbereiteten Templates und digitalen Tools (z. B. Miro) durchgeführt. So entstehen in kurzer Zeit konkrete Ergebnisse: klare To-dos, dokumentierte Entscheidungen, strukturierte Erkenntnisse. Alles wird in Echtzeit mitgeschrieben, visualisiert und nachvollziehbar festgehalten.

3. Nachbereitung
Alle Ergebnisse werden in einer übersichtlichen Ergebnispräsentation zusammengeführt. Diese enthält: (1) Ihre Nachfolge- und Übergabe-Strategie, (2) einen steuerlichen Quick-Scan inkl. konkreter nächster Schritte, (3) einen strukturierten Maßnahmenplan zur digitalen und prozessualen Nachfolgevorbereitung. Zudem erhalten Sie eine Aufwandskalkulation, die als Grundlage für die Priorisierung und Umsetzung dienen kann.

Ihr Investitionsrisiko? Null.

Unsere Leistung muss sich rechnen – für Sie. Deshalb gilt: Wenn der Workshop keinen Nutzen bringt, zahlen Sie nichts. Punkt. Liegt das Ergebnis unter Ihren Erwartungen, zahlen Sie nur 2.500 €. Sind Sie zufrieden, beträgt der Preis 5.000 €. Übertreffen wir Ihre Erwartungen, freuen wir uns über 6.000 €. So schaffen wir maximale Verbindlichkeit – mit maximaler Ergebnisorientierung.

Julian Molitor
Gründer von Novemcore
Dr. Wolfgang Faisst
Ex-Bain, Ex-SAP, CEO of ValueWorks