Novemcore Logo
ovemcore
Services
Software
Wir können Software!
Partner führender Software-Lösungen – wir machen digitale Transformation.
Software
Agicap
Moss
ValueWorks
Fallstudien
Insights
EventsWissen
Über uns
Über UnsKarriere
Kontaktieren
Blog & Insights
Jetzt kontaktieren

Erfolg durch Dashboards: Optimierte Datenvisualisierung mit BI Tools

14. Januar 2025
Artikel

Datengetriebene Entscheidungen sind das Rückgrat moderner Unternehmen. Doch wie lassen sich Informationen aus komplexen Datenmengen sinnvoll aufbereiten? Dashboards, entwickelt mit BI Tools wie ValueWorks, Microsoft Power BI, SAP BI oder Tableau, bieten die Lösung. Sie verbinden Klarheit, Effizienz und Skalierbarkeit – und machen Daten in Echtzeit greifbar.

Julian Molitor
Gründer von Novemcore
LinkedIn Icon
Effizienz durch BI Dashboards

Dashboards: Der Weg zu besseren Entscheidungen

Datengetriebene Entscheidungen sind das Rückgrat moderner Unternehmen. Doch wie lassen sich Informationen aus komplexen Datenmengen sinnvoll aufbereiten? Dashboards, entwickelt mit BI Tools wie Microsoft Power BI, Tableau, ValueWorks und weiteren, bieten häufig die Lösung. Sie verbinden machen Daten in Echtzeit greifbar.

Die Herausforderung: Datenflut und Entscheidungsdruck

Unternehmen kämpfen oft mit unübersichtlichen Daten, die den Blick auf das Wesentliche erschweren. Ohne effektive Visualisierung bleiben wichtige Erkenntnisse verborgen, und Chancen werden verpasst. Dashboards sind der Schlüssel, um diese Herausforderung zu meistern. Sie bieten:

  • Klarheit: Durch einfache Visualisierungen komplexer Daten.
  • Zeitersparnis: Automatisierte Auswertungen.
  • Strategische Steuerung: Fokus auf die wichtigsten Kennzahlen (KPIs).

Anforderungen: Was ein Dashboard leisten muss

Ein gutes Dashboard ist mehr als nur eine Datenübersicht. Es muss:

  • Benutzerfreundlich sein: Ein intuitives Design sorgt für Akzeptanz.
  • Relevante KPIs zeigen: Zahlen und Trends, die Entscheidungsprozesse vorantreiben.
  • Skalierbar bleiben: Anpassungen an wachsende Datenmengen ermöglichen.
Praxisbeispiel: Eine Personalabteilung setzte ein Personio Dashboard ein, um Rekrutierungs-KPIs wie Time-to-Hire und Bewerberzahlen in Echtzeit zu überwachen. Dadurch wird der Administrationsaufwand für Einstellungsprozesse um 20% reduziert und Bewerber erhalten schneller eine Rückmeldung.

Lösungswege: Best Practices für Dashboard-Entwicklung

Ein effektives Dashboard entsteht durch die Kombination von Design und Funktionalität. Hier sind wichtige Schritte:

  • Klare Zieldefinition: Was sollen die Nutzer mit dem Dashboard erreichen?
  • Visuelle Konsistenz: Einheitliche Farben, Symbole und Layouts verbessern die Lesbarkeit.
  • Auswahl der richtigen BI Tools: Microsoft Power BI eignet sich ideal für schnelle Analysen, während Tableau mehr Tiefgang bei der Visualisierung ermöglicht.
Tipp: Dashboards wie das Personio Dashboard oder SAP BI Dashboards bieten einfache Möglichkeiten, KPIs nach Abteilungen zu filtern und so individuelle Einblicke zu erhalten.

Messbare Vorteile: Warum Dashboards einen Unterschied machen

Unternehmen, die BI Dashboards implementieren, berichten von klaren Vorteilen:

  • Zeitersparnis: Automatisierte Datenaufbereitung spart bis zu 30% der Arbeitszeit.
  • Qualitätsverbesserung: Echtzeitdaten reduzieren Fehlerquoten in Entscheidungen.
  • Skalierbarkeit: Dashboards wachsen mit den Anforderungen des Unternehmens.
Fallstudie: Eine Gesundheitseinrichtung steigerte mithilfe eines auf Power BI basierenden Dashboards ihre Bettenbelegung um 15%, indem sie Auslastungstrends in Echtzeit analysierte und optimierte.

Was ist nötig: Der Weg zum optimalen Dashboard

Damit Dashboards ihre volle Wirkung entfalten können, braucht es:

  1. Technisches Know-how: Die Wahl des passenden Tools (z. B. Microsoft Power BI, Tableau).
  2. Benutzerzentrierung: Einfache Bedienung und klares Design stehen im Mittelpunkt.
  3. Proaktive Betreuung: Novemcore bietet Schulungen, technische Implementierung und laufenden Support.

Fazit: Datenvisualisierung mit Mehrwert

Dashboards sind unverzichtbare Werkzeuge für datengetriebene Unternehmen. Sie machen Daten verständlich, fördern fundierte Entscheidungen und steigern die Effizienz. Mit Novemcore als Partner sichern Sie sich modernste BI-Lösungen – von der Konzeption bis zur Optimierung.

Nächste Schritte: Vereinbaren Sie noch heute ein kostenfreies Beratungsgespräch mit Novemcore und lassen Sie uns Ihre Daten in aussagekräftige Ergebnisse verwandeln.

Erfolg durch Dashboards: Optimierte Datenvisualisierung mit BI Tools

14. Januar 2025
Artikel
Effizienz durch BI Dashboards

Datengetriebene Entscheidungen sind das Rückgrat moderner Unternehmen. Doch wie lassen sich Informationen aus komplexen Datenmengen sinnvoll aufbereiten? Dashboards, entwickelt mit BI Tools wie ValueWorks, Microsoft Power BI, SAP BI oder Tableau, bieten die Lösung. Sie verbinden Klarheit, Effizienz und Skalierbarkeit – und machen Daten in Echtzeit greifbar.

Dashboards: Der Weg zu besseren Entscheidungen

Datengetriebene Entscheidungen sind das Rückgrat moderner Unternehmen. Doch wie lassen sich Informationen aus komplexen Datenmengen sinnvoll aufbereiten? Dashboards, entwickelt mit BI Tools wie Microsoft Power BI, Tableau, ValueWorks und weiteren, bieten häufig die Lösung. Sie verbinden machen Daten in Echtzeit greifbar.

Die Herausforderung: Datenflut und Entscheidungsdruck

Unternehmen kämpfen oft mit unübersichtlichen Daten, die den Blick auf das Wesentliche erschweren. Ohne effektive Visualisierung bleiben wichtige Erkenntnisse verborgen, und Chancen werden verpasst. Dashboards sind der Schlüssel, um diese Herausforderung zu meistern. Sie bieten:

  • Klarheit: Durch einfache Visualisierungen komplexer Daten.
  • Zeitersparnis: Automatisierte Auswertungen.
  • Strategische Steuerung: Fokus auf die wichtigsten Kennzahlen (KPIs).

Anforderungen: Was ein Dashboard leisten muss

Ein gutes Dashboard ist mehr als nur eine Datenübersicht. Es muss:

  • Benutzerfreundlich sein: Ein intuitives Design sorgt für Akzeptanz.
  • Relevante KPIs zeigen: Zahlen und Trends, die Entscheidungsprozesse vorantreiben.
  • Skalierbar bleiben: Anpassungen an wachsende Datenmengen ermöglichen.
Praxisbeispiel: Eine Personalabteilung setzte ein Personio Dashboard ein, um Rekrutierungs-KPIs wie Time-to-Hire und Bewerberzahlen in Echtzeit zu überwachen. Dadurch wird der Administrationsaufwand für Einstellungsprozesse um 20% reduziert und Bewerber erhalten schneller eine Rückmeldung.

Lösungswege: Best Practices für Dashboard-Entwicklung

Ein effektives Dashboard entsteht durch die Kombination von Design und Funktionalität. Hier sind wichtige Schritte:

  • Klare Zieldefinition: Was sollen die Nutzer mit dem Dashboard erreichen?
  • Visuelle Konsistenz: Einheitliche Farben, Symbole und Layouts verbessern die Lesbarkeit.
  • Auswahl der richtigen BI Tools: Microsoft Power BI eignet sich ideal für schnelle Analysen, während Tableau mehr Tiefgang bei der Visualisierung ermöglicht.
Tipp: Dashboards wie das Personio Dashboard oder SAP BI Dashboards bieten einfache Möglichkeiten, KPIs nach Abteilungen zu filtern und so individuelle Einblicke zu erhalten.

Messbare Vorteile: Warum Dashboards einen Unterschied machen

Unternehmen, die BI Dashboards implementieren, berichten von klaren Vorteilen:

  • Zeitersparnis: Automatisierte Datenaufbereitung spart bis zu 30% der Arbeitszeit.
  • Qualitätsverbesserung: Echtzeitdaten reduzieren Fehlerquoten in Entscheidungen.
  • Skalierbarkeit: Dashboards wachsen mit den Anforderungen des Unternehmens.
Fallstudie: Eine Gesundheitseinrichtung steigerte mithilfe eines auf Power BI basierenden Dashboards ihre Bettenbelegung um 15%, indem sie Auslastungstrends in Echtzeit analysierte und optimierte.

Was ist nötig: Der Weg zum optimalen Dashboard

Damit Dashboards ihre volle Wirkung entfalten können, braucht es:

  1. Technisches Know-how: Die Wahl des passenden Tools (z. B. Microsoft Power BI, Tableau).
  2. Benutzerzentrierung: Einfache Bedienung und klares Design stehen im Mittelpunkt.
  3. Proaktive Betreuung: Novemcore bietet Schulungen, technische Implementierung und laufenden Support.

Fazit: Datenvisualisierung mit Mehrwert

Dashboards sind unverzichtbare Werkzeuge für datengetriebene Unternehmen. Sie machen Daten verständlich, fördern fundierte Entscheidungen und steigern die Effizienz. Mit Novemcore als Partner sichern Sie sich modernste BI-Lösungen – von der Konzeption bis zur Optimierung.

Nächste Schritte: Vereinbaren Sie noch heute ein kostenfreies Beratungsgespräch mit Novemcore und lassen Sie uns Ihre Daten in aussagekräftige Ergebnisse verwandeln.

Julian Molitor
Gründer von Novemcore
LinkedIn Icon
Jetzt herunterladen

Bereit für die Zukunft?

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Jetz Kontaktieren
white arrow up iconwhite arrow up icon

Unsere Expertise

Business & Portfolio Intelligence

Haben Sie Ihre Portfolio-Unternehmen immer im Blick? Wir unterstützen Sie dabei, zentrale KPIs für alle Portfolio-Unternehmen zu definieren und eine zentrale Reporting-Lösung zu etablieren.

Mehr erfahren
Arrow
Data Analytics

Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Daten? Gemeinsam analysieren wir Ihre Daten und liefern wertvolle Insights.

Mehr erfahren
Arrow
BI Readiness Check

Befähigt Ihr Business Intelligence nachhaltiges Wachstum und Effizienz für Ihr Unternehmen? In einem einwöchigen Sprint analysieren wir Ihre aktuellen Daten- und Reporting-Prozesse, identifizieren Optimierungspotenziale und geben konkrete Handlungsempfehlungen.

Mehr erfahren
Arrow
Alle Services
Arrow

Relevante Fallstudien

Patientenzufriedenheit steigern mit datengetriebenen OKRs: Wie Novemcore ein Krankenhaus unterstützte
Optimierung der Conversion Rate durch datengetriebene OKRs: Wie Novemcore ein Health & Wellbeing-Unternehmen erfolgreich unterstützte
Datengetriebenes Management im Maschinenbau: Wie Novemcore KPI- und OKR-Frameworks mit Power BI optimierte
Effiziente KPI-Überwachung in der Finanzbranche: Wie eine Bank mit Power BI und Novemcore ihre Beraterleistung optimierte
Optimierte Finanzsteuerung und datenbasierte Entscheidungen mit ValueWorks: Wie Vroozi seine Business Intelligence stärkte
Optimierte Finanz- und Geschäftssteuerung mit ValueWorks: Wie Besser Zuhause durch Business Intelligence effizienter wurde
Wie PeoplePath mit der ValueWorks BI-Lösung effizienter skaliert
Optimierte Budgetplanung und Expansionsstrategie: Wachstumsmärkte effizient erschließen
Commercial & Tech Due Diligence: Wertsteigerung und fundierte Investment-Entscheidungen im Gesundheitsbereich
Alle Case Studies
Arrow

Relevante Insights

Artikel
01. August 2025
Datenbewertung: Der Schlüssel zur digitalen Wertschöpfung
Erfahren Sie, wie systematische Data Valuation den ökonomischen Wert Ihrer Daten sichtbar macht. Dieses Whitepaper zeigt, wie Unternehmen durch gezielte Nutzung, Optimierung und Monetarisierung von Daten Effizienz steigern, neue Geschäftsmodelle erschließen und ihren Unternehmenswert erhöhen.
Artikel
01. August 2025
Arten von Datenwert für Unternehmen
Daten entfalten Wert auf vielfältige Weise – doch nur wer ihre Potenziale erkennt, kann sie gezielt nutzen. Dieses Whitepaper zeigt fünf zentrale Datenwert-Arten im Mittelstand und veranschaulicht anhand praxisnaher Beispiele, wie daraus wirtschaftlicher Mehrwert und Wettbewerbsvorteile entstehen.
Artikel
31. Juli 2025
Business Analytics: Schlüssel zum Wachstum
Mit Business Analytics datenbasiert wachsen! Erfahren Sie, wie Unternehmen mit intelligenten Analysen und KI-gestützten Tools fundierte Entscheidungen treffen. Optimieren Sie Prozesse, prognostizieren Sie Nachfrage und erkennen Sie Potenziale – datengetrieben, präzise & wirkungsvoll!
Artikel
31. Juli 2025
Von der Datenflut zur Steuerungskraft
Von Daten zu Entscheidungen: Machen Sie Ihre Datenstrategie steuerbar. Etablieren Sie eine Datenstrategie, die Wirkung sichtbar macht, Ressourcen fokussiert und datenbasierte Wertschöpfung konsequent messbar macht – für mehr Transparenz, Effizienz und unternehmerische Präzision.
Artikel
31. Juli 2025
Datenreife messen – Grundlage für digitale Wertschöpfung
Entdecken Sie, wie ein strukturierter Data Readiness Check den Weg zu datengetriebener Wertschöpfung ebnet. Schaffen Sie die Grundlagen für digitale Geschäftsmodelle, Effizienzsteigerung und Datenmonetarisierung – fundiert, skalierbar und rechtssicher.
Artikel
29. Juli 2025
Wertschöpfung mit Unternehmensdaten
Unternehmensdaten gehören noch immer – trotz AI – zu den vielfach unterschätzten Vermögenswerten. Doch wie lässt sich aus internen Daten echte Wertschöpfung generieren? Datenmonetarisierung eröffnet neue Geschäftsmodelle – vom direkten Verkauf bis zur Service-Integration. Ob über digitale Marktplätze oder datenbasierte Zusatzangebote: Wer seine Informationen gezielt strukturiert, lizenziert oder teilt, erschließt skalierbare Einnahmequellen und sichert sich strategische Vorteile.
Mehr Insights
Arrow

Bereit für die Zukunft?

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Jetz Kontaktieren
white arrow up iconwhite arrow up icon
Novemcore Logo
ovemcore
Adresse
Calvinstraße 21, 10557 Berlin
Kontakt
+49 (0) 176 4158 3622
contact@novemcore.com
ServiceFallstudienInsightsÜber unsKontakt
Impressum & Datenschutzerklärung
Cookie Einstellung