Novemcore Logo
ovemcore
Services
Software
Wir können Software!
Partner führender Software-Lösungen – wir machen digitale Transformation.
Software
Agicap
Moss
ValueWorks
Fallstudien
Insights
EventsWissen
Über uns
Über UnsKarriere
Kontaktieren
Blog & Insights
Jetzt kontaktieren

Intraday-Liquiditätsmanagement von Banken revolutionieren: KI-basierte Nowcasting-Modelle im Bankwesen

10. November 2024
Artikel

Entdecken Sie, wie Banken durch KI und Nowcasting ihre Liquidität optimieren, Risiken minimieren und Effizienz steigern. Fundierte Insights und Praxisbeispiele zeigen den Weg in die Zukunft des Liquiditätsmanagements.

Julian Molitor
Gründer von Novemcore
LinkedIn Icon
Intraday-Liquiditätsmanagement von Banken

Die unterschätzte Herausforderung des Liquiditätsmanagements

Über ein Jahrzehnt günstiger Finanzierungsbedingungen hat dazu geführt, dass Intraday-Liquiditätsmanagement für viele Banken kaum mehr als eine regulatorische Pflichtübung war. Doch steigende Zinsen, geopolitische Instabilitäten und schrumpfende globale Liquidität machen eine präzise Steuerung unerlässlich. Banken, die sich den aktuellen Herausforderungen nicht anpassen, riskieren sowohl finanzielle Verluste als auch einen Reputationsschaden.

In diesem Artikel zeigen wir, wie Banken durch den Einsatz moderner Technologien, besserer Datenverfügbarkeit und innovativer Modelle wie Nowcasting ihr Liquiditätsmanagement optimieren und zukunftssicher gestalten können.

Die Problemstellung: Warum konventionelle Modelle scheitern

Traditionelle Modelle für das Liquiditätsmanagement stoßen in der heutigen volatilen Marktlandschaft an ihre Grenzen. Die zentralen Herausforderungen umfassen:

  • Reaktive Entscheidungen: Mangels Echtzeit-Daten sind Entscheidungen oft verspätet und ungenau.
  • Fehlende Integration: Silo-Daten und isolierte Governance-Strukturen verhindern eine ganzheitliche Sicht.
  • Regulatorische und operative Risiken: Ungenauigkeiten führen zu überhöhten Liquiditätsreserven oder unangemessenen Kapitalabflüssen.

Der Bedarf: Präzise und zukunftsorientierte Lösungen

Ein modernes Liquiditätsmanagement muss weit über Compliance hinausgehen. Banken benötigen Tools, die:

  1. Echtzeit-Daten integrieren, um Zahlungsflüsse präzise zu steuern.
  2. Krisen frühzeitig erkennen und Handlungsspielräume erweitern.
  3. Opportunitätskosten minimieren durch eine optimale Allokation von Mitteln.

Die Lösung: Nowcasting – ein Paradigmenwechsel im Liquiditätsmanagement

1. Was ist Nowcasting?

Nowcasting ist eine fortschrittliche Modellierungsmethode, die Echtzeit-Datenströme analysiert, um präzise Vorhersagen zu treffen. Ursprünglich für makroökonomische Prognosen entwickelt, findet es zunehmend Anwendung im Liquiditätsmanagement von Banken.

2. Wie funktioniert ein Nowcasting-Modell?

Das Nowcasting-Modell aggregiert Signale aus:

  • Zahlungsverkehrsdaten (z. B. ISO 20022-Nachrichten): Details wie Zahlungszweck, Absender und Empfänger liefern entscheidende Einblicke.
  • Marktdaten: Finanzmarkttrends und makroökonomische Indikatoren.
  • Bankinterne Daten: Verhaltensanalysen von Kunden und institutionellen Partnern.

Machine Learning (ML) und Big Data ermöglichen die Echtzeit-Verarbeitung dieser Daten. Das Modell passt sich kontinuierlich an neue Muster an und liefert fundierte Prognosen.

3. Schritte zur Implementierung

Ein robustes Nowcasting-Modell erfordert:

  • Datenaggregation: Identifikation und Bereinigung relevanter Datenquellen.
  • Modellkalibrierung: Entwicklung und Testung von Algorithmen auf Basis der Daten.
  • Dashboards und Visualisierungen: Darstellung von Cashflows und Risikoprofilen für verschiedene Segmente.

Vorteile des Nowcasting-Ansatzes

  1. Echtzeit-Transparenz: Banken gewinnen eine umfassende Übersicht über Zahlungsströme und Liquiditätsquellen.
  2. Effizienzsteigerung: Automatisierte Workflows reduzieren Zeit und Kosten bei der Liquiditätssteuerung.
  3. Bessere Entscheidungsfindung: Dynamische Anpassungen ermöglichen proaktive Maßnahmen in volatilen Märkten.
  4. Wettbewerbsvorteil: Banken positionieren sich als verlässliche Partner in der Finanzindustrie.
Beispiel: Eine mittelgroße deutsche Regionalbank reduzierte ihre Opportunitätskosten um 27% durch den Einsatz eines Nowcasting-Modells.

Messbare Ergebnisse und der Weg zur Implementierung

Die Implementierung eines Nowcasting-Ansatzes erfordert:

  1. Ein multidisziplinäres Team: Experten aus Datenwissenschaft, Technologie und Liquiditätsmanagement.
  2. Technologische Infrastruktur: Nutzung von Cloud-basierten ML Ops-Frameworks für schnelle Entwicklung und Skalierung.
  3. Proaktive Steuerung: Integration von intraday- und langfristigem Liquiditätsmanagement.

Ergebnisse in der Praxis:

  • Schnellere Identifikation von Engpässen durch Echtzeit-Daten.
  • Geringere Kapitalbindung durch optimierte Liquiditätsreserven.

Fazit: Die Zukunft des Liquiditätsmanagements beginnt heute

Die aktuellen Marktbedingungen verlangen von Banken, überholte Modelle hinter sich zu lassen und datengetriebene Ansätze wie Nowcasting zu übernehmen. Novemcore bietet die Expertise, Banken bei dieser Transformation zu begleiten – von der Analyse über die Modellierung bis hin zur Implementierung.

Mit einem starken Partner wie Novemcore sind Sie bereit, die Herausforderungen von morgen zu meistern.

Intraday-Liquiditätsmanagement von Banken revolutionieren: KI-basierte Nowcasting-Modelle im Bankwesen

10. November 2024
Artikel
Intraday-Liquiditätsmanagement von Banken

Entdecken Sie, wie Banken durch KI und Nowcasting ihre Liquidität optimieren, Risiken minimieren und Effizienz steigern. Fundierte Insights und Praxisbeispiele zeigen den Weg in die Zukunft des Liquiditätsmanagements.

Die unterschätzte Herausforderung des Liquiditätsmanagements

Über ein Jahrzehnt günstiger Finanzierungsbedingungen hat dazu geführt, dass Intraday-Liquiditätsmanagement für viele Banken kaum mehr als eine regulatorische Pflichtübung war. Doch steigende Zinsen, geopolitische Instabilitäten und schrumpfende globale Liquidität machen eine präzise Steuerung unerlässlich. Banken, die sich den aktuellen Herausforderungen nicht anpassen, riskieren sowohl finanzielle Verluste als auch einen Reputationsschaden.

In diesem Artikel zeigen wir, wie Banken durch den Einsatz moderner Technologien, besserer Datenverfügbarkeit und innovativer Modelle wie Nowcasting ihr Liquiditätsmanagement optimieren und zukunftssicher gestalten können.

Die Problemstellung: Warum konventionelle Modelle scheitern

Traditionelle Modelle für das Liquiditätsmanagement stoßen in der heutigen volatilen Marktlandschaft an ihre Grenzen. Die zentralen Herausforderungen umfassen:

  • Reaktive Entscheidungen: Mangels Echtzeit-Daten sind Entscheidungen oft verspätet und ungenau.
  • Fehlende Integration: Silo-Daten und isolierte Governance-Strukturen verhindern eine ganzheitliche Sicht.
  • Regulatorische und operative Risiken: Ungenauigkeiten führen zu überhöhten Liquiditätsreserven oder unangemessenen Kapitalabflüssen.

Der Bedarf: Präzise und zukunftsorientierte Lösungen

Ein modernes Liquiditätsmanagement muss weit über Compliance hinausgehen. Banken benötigen Tools, die:

  1. Echtzeit-Daten integrieren, um Zahlungsflüsse präzise zu steuern.
  2. Krisen frühzeitig erkennen und Handlungsspielräume erweitern.
  3. Opportunitätskosten minimieren durch eine optimale Allokation von Mitteln.

Die Lösung: Nowcasting – ein Paradigmenwechsel im Liquiditätsmanagement

1. Was ist Nowcasting?

Nowcasting ist eine fortschrittliche Modellierungsmethode, die Echtzeit-Datenströme analysiert, um präzise Vorhersagen zu treffen. Ursprünglich für makroökonomische Prognosen entwickelt, findet es zunehmend Anwendung im Liquiditätsmanagement von Banken.

2. Wie funktioniert ein Nowcasting-Modell?

Das Nowcasting-Modell aggregiert Signale aus:

  • Zahlungsverkehrsdaten (z. B. ISO 20022-Nachrichten): Details wie Zahlungszweck, Absender und Empfänger liefern entscheidende Einblicke.
  • Marktdaten: Finanzmarkttrends und makroökonomische Indikatoren.
  • Bankinterne Daten: Verhaltensanalysen von Kunden und institutionellen Partnern.

Machine Learning (ML) und Big Data ermöglichen die Echtzeit-Verarbeitung dieser Daten. Das Modell passt sich kontinuierlich an neue Muster an und liefert fundierte Prognosen.

3. Schritte zur Implementierung

Ein robustes Nowcasting-Modell erfordert:

  • Datenaggregation: Identifikation und Bereinigung relevanter Datenquellen.
  • Modellkalibrierung: Entwicklung und Testung von Algorithmen auf Basis der Daten.
  • Dashboards und Visualisierungen: Darstellung von Cashflows und Risikoprofilen für verschiedene Segmente.

Vorteile des Nowcasting-Ansatzes

  1. Echtzeit-Transparenz: Banken gewinnen eine umfassende Übersicht über Zahlungsströme und Liquiditätsquellen.
  2. Effizienzsteigerung: Automatisierte Workflows reduzieren Zeit und Kosten bei der Liquiditätssteuerung.
  3. Bessere Entscheidungsfindung: Dynamische Anpassungen ermöglichen proaktive Maßnahmen in volatilen Märkten.
  4. Wettbewerbsvorteil: Banken positionieren sich als verlässliche Partner in der Finanzindustrie.
Beispiel: Eine mittelgroße deutsche Regionalbank reduzierte ihre Opportunitätskosten um 27% durch den Einsatz eines Nowcasting-Modells.

Messbare Ergebnisse und der Weg zur Implementierung

Die Implementierung eines Nowcasting-Ansatzes erfordert:

  1. Ein multidisziplinäres Team: Experten aus Datenwissenschaft, Technologie und Liquiditätsmanagement.
  2. Technologische Infrastruktur: Nutzung von Cloud-basierten ML Ops-Frameworks für schnelle Entwicklung und Skalierung.
  3. Proaktive Steuerung: Integration von intraday- und langfristigem Liquiditätsmanagement.

Ergebnisse in der Praxis:

  • Schnellere Identifikation von Engpässen durch Echtzeit-Daten.
  • Geringere Kapitalbindung durch optimierte Liquiditätsreserven.

Fazit: Die Zukunft des Liquiditätsmanagements beginnt heute

Die aktuellen Marktbedingungen verlangen von Banken, überholte Modelle hinter sich zu lassen und datengetriebene Ansätze wie Nowcasting zu übernehmen. Novemcore bietet die Expertise, Banken bei dieser Transformation zu begleiten – von der Analyse über die Modellierung bis hin zur Implementierung.

Mit einem starken Partner wie Novemcore sind Sie bereit, die Herausforderungen von morgen zu meistern.

Julian Molitor
Gründer von Novemcore
LinkedIn Icon
Jetzt herunterladen

Bereit für die Zukunft?

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Jetz Kontaktieren
white arrow up iconwhite arrow up icon

Unsere Expertise

Capital Allocation Framework

Entwickeln Sie ein datengestütztes Kapitalallokations-Framework, um Investitionen gezielt zu priorisieren und zu steuern.

Mehr erfahren
Arrow
Business & Portfolio Intelligence

Haben Sie Ihre Portfolio-Unternehmen immer im Blick? Wir unterstützen Sie dabei, zentrale KPIs für alle Portfolio-Unternehmen zu definieren und eine zentrale Reporting-Lösung zu etablieren.

Mehr erfahren
Arrow
Data Analytics

Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Daten? Gemeinsam analysieren wir Ihre Daten und liefern wertvolle Insights.

Mehr erfahren
Arrow
Data Governance Strategy

Klare Strukturen für Ihre Daten: Entwickeln Sie eine Data-Governance-Strategie, um Datenqualität, Compliance und Effizienz sicherzustellen.

Mehr erfahren
Arrow
Financial Scenario Modeling

Machen Sie Ihre Finanzplanung flexibler: Szenarioanalysen helfen, verschiedene Zukunftsmodelle zu simulieren und Risiken zu minimieren.

Mehr erfahren
Arrow
Liquiditätsmanagement

Behalten Sie Ihre Liquidität immer im Blick: Entwickeln Sie präzise Cashflow-Prognosen und optimieren Sie Ihre Zahlungsströme.

Mehr erfahren
Arrow
Alle Services
Arrow

Relevante Fallstudien

Patientenzufriedenheit steigern mit datengetriebenen OKRs: Wie Novemcore ein Krankenhaus unterstützte
Optimierung der Conversion Rate durch datengetriebene OKRs: Wie Novemcore ein Health & Wellbeing-Unternehmen erfolgreich unterstützte
Datengetriebenes Management im Maschinenbau: Wie Novemcore KPI- und OKR-Frameworks mit Power BI optimierte
Effiziente KPI-Überwachung in der Finanzbranche: Wie eine Bank mit Power BI und Novemcore ihre Beraterleistung optimierte
Optimierte Finanzsteuerung und datenbasierte Entscheidungen mit ValueWorks: Wie Vroozi seine Business Intelligence stärkte
Optimierte Finanz- und Geschäftssteuerung mit ValueWorks: Wie Besser Zuhause durch Business Intelligence effizienter wurde
Wie PeoplePath mit der ValueWorks BI-Lösung effizienter skaliert
Optimierte Budgetplanung und Expansionsstrategie: Wachstumsmärkte effizient erschließen
Maschinenbauer reduziert Zeitaufwand im Rechnungseingang um >30% durch Prozessautomatisierung
Optimierte Budgetplanung und 5-Jahres-Prognose: Effizienzsteigerung für eine globales SaaS-Unternehmen
Commercial & Tech Due Diligence: Wertsteigerung und fundierte Investment-Entscheidungen im Gesundheitsbereich
Alle Case Studies
Arrow

Relevante Insights

Artikel
01. August 2025
Datenbewertung: Der Schlüssel zur digitalen Wertschöpfung
Erfahren Sie, wie systematische Data Valuation den ökonomischen Wert Ihrer Daten sichtbar macht. Dieses Whitepaper zeigt, wie Unternehmen durch gezielte Nutzung, Optimierung und Monetarisierung von Daten Effizienz steigern, neue Geschäftsmodelle erschließen und ihren Unternehmenswert erhöhen.
Artikel
01. August 2025
Arten von Datenwert für Unternehmen
Daten entfalten Wert auf vielfältige Weise – doch nur wer ihre Potenziale erkennt, kann sie gezielt nutzen. Dieses Whitepaper zeigt fünf zentrale Datenwert-Arten im Mittelstand und veranschaulicht anhand praxisnaher Beispiele, wie daraus wirtschaftlicher Mehrwert und Wettbewerbsvorteile entstehen.
Artikel
31. Juli 2025
Business Analytics: Schlüssel zum Wachstum
Mit Business Analytics datenbasiert wachsen! Erfahren Sie, wie Unternehmen mit intelligenten Analysen und KI-gestützten Tools fundierte Entscheidungen treffen. Optimieren Sie Prozesse, prognostizieren Sie Nachfrage und erkennen Sie Potenziale – datengetrieben, präzise & wirkungsvoll!
Artikel
31. Juli 2025
Von der Datenflut zur Steuerungskraft
Von Daten zu Entscheidungen: Machen Sie Ihre Datenstrategie steuerbar. Etablieren Sie eine Datenstrategie, die Wirkung sichtbar macht, Ressourcen fokussiert und datenbasierte Wertschöpfung konsequent messbar macht – für mehr Transparenz, Effizienz und unternehmerische Präzision.
Artikel
31. Juli 2025
Datenreife messen – Grundlage für digitale Wertschöpfung
Entdecken Sie, wie ein strukturierter Data Readiness Check den Weg zu datengetriebener Wertschöpfung ebnet. Schaffen Sie die Grundlagen für digitale Geschäftsmodelle, Effizienzsteigerung und Datenmonetarisierung – fundiert, skalierbar und rechtssicher.
Artikel
29. Juli 2025
Wertschöpfung mit Unternehmensdaten
Unternehmensdaten gehören noch immer – trotz AI – zu den vielfach unterschätzten Vermögenswerten. Doch wie lässt sich aus internen Daten echte Wertschöpfung generieren? Datenmonetarisierung eröffnet neue Geschäftsmodelle – vom direkten Verkauf bis zur Service-Integration. Ob über digitale Marktplätze oder datenbasierte Zusatzangebote: Wer seine Informationen gezielt strukturiert, lizenziert oder teilt, erschließt skalierbare Einnahmequellen und sichert sich strategische Vorteile.
Mehr Insights
Arrow

Bereit für die Zukunft?

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Jetz Kontaktieren
white arrow up iconwhite arrow up icon
Novemcore Logo
ovemcore
Adresse
Calvinstraße 21, 10557 Berlin
Kontakt
+49 (0) 176 4158 3622
contact@novemcore.com
ServiceFallstudienInsightsÜber unsKontakt
Impressum & Datenschutzerklärung
Cookie Einstellung